Projekt: | Gare de Renens |
Lifttyp: | seilmechanischer Personenaufzug |
Das Projekt zur Umgestaltung des Bahnhofs Renens, einer der zentralen Achsen zur Entwicklung des Mobilitätsnetzes in der Westschweiz, erreichte im Mai 2021 mit der Einweihung der neuen Fussgängerbrücke einen wichtigen Meilenstein.
Dieses ambitionierte, über vier Jahre durchgeführte Vorhaben hatte zum Ziel, den Bahnhof zu einem echten Mobilitäts-Hub umzuwandeln – zu einem strategischen Knotenpunkt, der eine bessere Vernetzung und einen reibungsloseren Verkehrsfluss für die erwarteten 27.000 täglichen Reisenden ermöglicht. Durch diese Umgestaltung wurde der Bahnhof Renens zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt ausgebaut, dessen beeindruckende Fussgängerbrücke, genannt „Rayon Vert“ („Grüner Strahl“), die Nord- und Südplätze des Bahnhofs verbindet.
Die 150 Meter lange Metallstruktur ist teilweise mit Efeu begrünt und verbindet Modernität und Natur auf elegante Weise. Sie bietet direkten Zugang zu den Bahnsteigen, Bussen, der Metro M1 und zukünftig auch zur Strassenbahn. Die Brücke verkörpert eine Vision für eine zukünftig fliessendere und besser integrierte Mobilität.
Im Rahmen dieser Umgestaltung war die Installation der vier EMCH-Aufzüge ein entscheidendes Element. Diese gläsernen Aufzüge wurden mit hoher Präzision unter dem Glasbogen installiert, der die Brücke überspannt. Sie sind mit modernster Technik ausgestattet und gewährleisten maximale Zuverlässigkeit sowie ein angenehmes Nutzererlebnis. Die transparente Bauweise der Aufzugskabinen trägt nicht nur zur ästhetischen Wirkung bei, sondern erhöht auch die Sicherheit der Passagiere. Indem sie Robustheit mit Transparenz verbinden, stellen die EMCH-Aufzüge eine effiziente, moderne und sichere Lösung dar, die entscheidend zum Erfolg dieses Grossprojekts beiträgt. Sie verbessern die Barrierefreiheit, erleichtern die Fortbewegung der Nutzer und fügen sich harmonisch in die Architektur der Brücke sowie des Gesamtprojekts ein.
Das 16. Arrondissement zwischen dem Arc de Triomphe, dem Eiffelturm und dem Bois de Boulogne ist...
«Schön», beginnt Martha. «Wir haben die Geschichte schon lange nicht mehr erzählt. Dabei mögen wir...
Der Aufzug wurde 1974 von EMCH Aufzüge erbaut, montiert und nach den damals gültigen Normen in...
Ein bereits bewilligtes Bauprojekt für eine temporäre Erweiterung des Produktionsstandorts von EMCH...
Bei der Besichtigung des frei stehenden und höchsten hydraulischen Emch-Aussenlifts beim...
Notfallsituationen können unerwartet auftreten und in der Arbeitswelt sind wir darauf angewiesen,...
Der Lift kann einen wichtigen Beitrag zur zirkulären Wende in der Baubranche leisten siehe ‹Was der...
Ein solches Haus zu sanieren, sei ein Traum, schwärmt Architekt Stefan Gysel, als wir die...
Eines der jüngsten Werke des Tessiner Architekten Mario Botta steht seit letztem Jahr im Weiler...
Kontakt
Bern | Zürich +41 31 997 98 99
Störungsdienst +41 840 990 990
info@emch.com
Fellerstrasse 23 | Postfach 302 | 3027 Bern
Hier finden Lieferanten unsere AEB